Geschichtsblog

Sine ira et studio

Montag, 27. Juli 2015

Fundstücke

Von Stefan Sasse

- Vox hat eine Liste mit Gründen, warum eine Zeitreise unbequem sein könnte. Es gibt beispielsweise erst seit 1680 Sofas. (Englisch)

- Erst seit dem 20. Jahrhundert werden Frauen älter als Männer. 

- In Texas werden die Geschichtsbücher so umgeschrieben, dass Sklaverei kaum vorkommt. Dafür lesen die Schüler die Inaugurationsrede von Jefferson Davis. (Englisch) 

- In den 1940er Jahren warb Pepsi mit den vielen Kalorien, die eine Flasche enthielt (Englisch)
 
Stefan Sasse um 08:00 Keine Kommentare:
Teilen

Montag, 20. Juli 2015

Fundstücke

Von Stefan Sasse

- Wenn mit Wasser Krieg geführt wird - die Niederlande

- Deutsche und Polen sollten Bismarck und Pisuldski vergessen

- Migration gab es auch von DDR in BRD

- Der Standart hat was zu Waterloo und was wäre, wenn Napoleon gewonnen hätte
Stefan Sasse um 08:00 2 Kommentare:
Teilen

Montag, 13. Juli 2015

Fundstücke

Von Stefan Sasse

- History Today hat etwas zur Ermordnung von Walther Rathenau (Englisch)

- Bei TPM kann man über Woodrow Wilsons Versuche lesen, alle Schwarzen aus der Verwaltung zu feuern. (Englisch)

- Dtv's historischer Atlas wurde schon lange nicht mehr korrekturgelesen, da findet sich noch antisemitisches Vokabular. 

- Hamburg versucht die Geschichte seiner Wirtschaftselite im 3. Reich schönzureden.
Stefan Sasse um 08:00 4 Kommentare:
Teilen

Montag, 6. Juli 2015

Fundstücke

Von Stefan Sasse

- Bericht über einen moralischen SS-Richter. (Englisch)

- Die Washington Post erklärt die verschiedenen Traditionen, die sich aus der US-Unabhängigkeitserklärung ergeben haben, besonders in Bezug auf die Sklaverei. (Englisch)

-  Bei Slate gibt es eine animierte Grafik des Sklavenhandels. (Englisch)

- Und wer schon immer mal wissen wollte, die wie Parteitage der US-Nazis und US-Kommunisten am Vorabend des Zweiten Weltkriegs aussahen - hier. (Englisch) Besonders interessant, wie sie die Präsidenten für sich zu vereinnahmen suchen.
Stefan Sasse um 08:00 Keine Kommentare:
Teilen
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.